Segways – die perfekten Fortbewegungsmittel für Touristen

Segway`s in San Francisco

Bei einem Segway handelt es sich um ein Einperson-Transportmittel mit elektronischer Antriebsregelung. Aufgrund der intuitiven Bedienung lassen sich Segways ohne jegliche Vorkenntnisse problemlos steuern. Die zugehörigen Fahrzeuge erfreuen sich speziell im Tourismusbereich einer großen Beliebtheit und ermöglichen Stadtrundfahrten aus einer vollkommen neuen Perspektive.

Alles Wissenswerte zur Funktionsweise eines Segways

Ein Segway ist mit zwei Rädern und einer Achse ausgestattet. Zwischen den beiden Rädern befindet sich eine Trittfläche auf der sich der Fahrer positioniert. Hochwertige Gleitlager garantieren dabei ein optimales Fahrverhalten. Zudem verfügen Segways über eine Lenkstange, die höhenverstellbar ist und an die individuelle Körpergröße angepasst werden kann. Die Steuerung des Fahrzeugs erfolgt durch die Gewichtsverlagerung des Fahrers: Die Neigung nach vorne oder hinten lässt den Segway somit in die entsprechende Richtung fahren. Die integrierten Neigungssensoren registrieren die Bewegungsimpulse des Fahrers und der elektronische Regelkreis ermöglicht die Fortbewegung des Fahrzeugs. Zudem können durch die Neigung der Lenkstange Kurvenfahrten eingeleitet werden. Die maximale Geschwindigkeit eines Segways liegt bei etwa 20 Kilometer pro Stunde, mehr als 25km/h wären auch nicht erlaubt. Das Tragen eines Helms ist aktuell nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem empfehlenswert, um das Risiko für Unfallverletzungen zu minimieren.

Der Segway als idealer Begleiter für erlebnisreiche City-Touren

Frauenkirche - München

In nahezu allen großen Metropolen werden Segways für touristische Zwecke genutzt. In München sind Segways beispielsweise nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken und stellen spannende Alternativen zu Bus, Bahn und anderen gewöhnlichen Transportmitteln für Touristen dar. Zu den größten Vorteilen zählt dabei zweifelsfrei das Höchstmaß an Flexibilität: So müssen sich Touristen mit einem geliehenen Segway nicht nach festen An- und Abfahrtszeiten richten, sondern können individuelle City-Touren planen. Die Reichweite von bis zu 38 Kilometern ermöglicht ausgedehnte Ausflüge und zudem sind Segways ausgesprochen nachhaltige Fortbewegungsmittel. Im direkten Vergleich mit einem PKW lässt sich die Umweltfreundlichkeit dieser Fahrzeuge auch in Zahlen ausdrücken: Dementsprechend liegt die CO2-Emission eines Segways bei durchschnittlich 23 Gramm pro Kilometer, während Autos auf einen Wert von etwa 170 Gramm pro Kilometer kommen.

Abschließende Bemerkungen zum Thema City-Touren mit Segways

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Segways eine Vielzahl von unterschiedlichen Vorteilen vereinen. Die entsprechenden Modelle überzeugen demzufolge mit einer komfortablen Bedienung und einer umweltschonenden Funktionsweise. Touristen profitieren außerdem von der enormen Reichweite und können mit Segways spannende City-Touren erleben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *