Reisen mit Kleinkindern – das solltest du bedenken!

Für junge Eltern wird das Reisen mit dem frischen Nachwuchs oft zur Herausforderung. Während sich im häuslichen Alltag viele Abläufe eingespielt haben, bringt eine Urlaubsreise viele Besonderheiten mit sich.

Mit einer klugen Planung vom Reisegepäck bis zur richtigen Unterkunft lassen sich manche Hürden der Reise jedoch im Vorfeld direkt vermeiden.

Das Urlaubsziel an den Nachwuchs passen

Schon bei der Wahl des Reiseziels sollten Sie der neuen Lebenssituation entgegenkommen. Wenn die Eltern ohne Kind Fernreisen gewohnt waren, kann für die ersten Touren mit Nachwuchs ein nahes Reiseziel ausreichen. Kurze Reisen an die deutsche Küste oder in die Alpenwelt sorgen für kurze Reisestrecken und lassen Ihnen am Zielort eine größere Flexibilität. Wird unbedingt eine Fernreise geplant, sollten ausreichend Informationen über die Familienfreundlichkeit am Zielort eingeholt werden.

Reisegepäck intelligent zusammenstellen und packen

Gerade bei eigener Anreise mit dem Auto oder Zug sollten viele Dinge des kindlichen Alltags sofort griffbereit. sein. Snacks und Getränke sowie Wechselkleidung sollten verfügbar sein, um auf viele Eventualitäten während der Hin- und Rückreise einzugehen. Um Langweile über die Stunden der Fahrt hinweg zu vermeiden, sollten verschiedene Spielsachen direkt griffbereit sein. Ist das Kind bereits wenige Lebensjahre alt, sind auch gemeinsame Spiele denkbar. Es empfiehlt sich, neben dem üblichen Reisegebäck eine gesonderte Tasche zu packen, um in dieser alle Kleinigkeiten des kindlichen Alltags unterzubringen. Statten Sie diese Tasche am besten gleich noch mit der Reiseapotheke aus.

Bei der Wahl der Unterkunft flexibel bleiben

Auf Reisen mit Kindern kann viel passieren, weshalb viele Eltern die wochenlange Buchung eines Urlaubsziels vermeiden. Tatsächlich lohnt es, auch bei der Unterkunft selbst flexibel zu bleiben und sich für kleinere Domizile mit einem kürzeren Buchungszeitraum zu entscheiden. Eine Möglichkeit stellen Tageszimmer auf DayBreakHotels.com und ähnlichen Portalen dar, mit denen sich eine Nacht flexibel an einem bestimmten Ort übernachten lässt. Die Entscheidung für solche Tageszimmer lohnt auch, um eine längere Reisestrecke zu unterteilen. Gönnen Sie sich und Ihrer gesamten Familie kurze Distanzen und größere Pausen, die gerade im Sommer unverzichtbar sind. Die Unterkunft in einem Tageszimmer für die junge Familie kann hierbei helfen.

Abschließende Tipps zur Reise mit Kleinkindern

– Planen Sie die Reise mit Ihrem Nachwuchs bevorzugt als Individualreise. Zwar sind die Konditionen bei Gruppenreisen häufig etwas günstiger, allerdings werden Sie bei kleinen und großen Problemen nicht die gesamte Reisegruppe bei Ausflügen & Co. aufhalten wollen.

– Lassen Sie die alltäglichen Vorlieben Ihres Kindes in die Reiseplanung einfließen. Bereits in jungem Alter sind manche sehr aktiv und gerne in der Natur, andere mögen es stiller und komfortabler. Das Reiseziel sollte dem entsprechen.

– Die kulinarische Versorgung sollte Ihrem Nachwuchs entsprechen. Entweder Sie nehmen Mineralwasser und Gerichte vom heimischen Supermarkt mit oder achten bei der Reisebuchung auf Restaurants & Co. mit einer kindgerechten Küche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *