Norwegen – Land der Fjorde und Fjelle

norway

Mit durchschnittlich 16 Einwohnern pro Quadratkilometer weist Norwegen innerhalb Europas nach Island die zweitniedrigste Bevölkerungsdichte auf. Entsprechend ursprünglich präsentieren sich die unterschiedlichen Landschaften Norwegens in ihrer oft kargen, deshalb aber nicht weniger majestätischen Schönheit. Dank gut ausgebauter Wegenetze in vielen Teilen des Landes ist vor allem das Wandern in Norwegen ein wirklich einzigartiges Erlebnis.

Auch für Familien geeignet: Sedestal

Landschaftliche Vielfalt findet man als Wanderer vor allem in der dünn besiedelten Region Sedestal vor. Im Süden ist dieser Teil Norwegens eher flach, entwickelt sich aber gen Norden hin zu einem Hochgebirge.

reindeer

Mit dem Sedestalheiene befindet sich dort außerdem das zweitgrößte Naturschutzgebiet Norwegens, in welchem sich mit etwas Glück wilde Rentiere beobachten lassen. Da die Wege gut ausgebaut und vielfach als einfache Tagestouren angelegt sind, kann in Sedestal auch mit Kindern problemlos gewandert werden. Gute Ausgangspunkte für einen ausgiebigen Wanderurlaub in Südnorwegen sind die Orte Valle / Rysstad und Hovden.

hovden

Heimat des modernen nordischen Skisports: Telemark

Ähnlich abwechslungsreich ist die Landschaft der Telemark. Auch hier gibt es eine Vielzahl von gut ausgebauten Wanderwegen. Einer der Hauptanziehungspunkte ist hier die wildromantische Hochebene Hardangervidda. Am Fuße dieser Hochebene liegt Rauland, von wo aus ein von nepalesischen Sherpas mit Steinen gepflasterter Weg in die höheren Regionen führt.

telemark

Doch die Telemark wäre nicht der Ursprungsort des modernen Skisports, wenn die Region nicht auch eine faszinierende Bergwelt zu bieten hätte. Hier sticht mit einer Höhe von 1.883 Metern der Gaustatoppen heraus. Von seinem Gipfel hat man eine wirklich einmalige Aussicht, welche dementsprechend auch ein beliebtes Postkartenmotiv darstellt. Für weniger geübte Wanderer führt eine Standseilbahn auf die Spitze des Bergs.

gaustatoppen

Wandern unter der Mitternachtssonne: Nordnorwegen

Da in Nordnorwegen im Sommer die Sonne praktisch kaum noch untergeht, lassen sich dort entsprechend lange Tagestouren unternehmen. Trotzdem wird die Zeit kaum reichen, um alle Schönheiten der dortigen Landschaft ausreichend zu erfassen. Wer sich auf wirklich karges und ursprünglich raues Land einlassen möchte, ist im Nationalpark Stabbursdalen gut aufgehoben. Im nördlichsten Kiefernwald der Wald wachsen Bäume, die zum Teil bereits über 500 Jahre alt sind. Neben Elchen und Rentieren findet sich dort nicht zuletzt auch ein stabiler Lachsbestand, was die Region bei Sportfischern besonders beliebt macht.

river norway

Der große Klassiker: Fjordwanderungen

Der wirklich einzigartige Aspekt an Wanderungen in Norwegen ist aber selbstverständlich die Küstenregion. Hier lockt eine Vielzahl von Fjorden mit wunderschönen landschaftlichen Eindrücken. Zu den schönsten ihrer Art zählen hier der Oslofjord, der Sognefjord, der Trondheimfjord sowie der Lysefjord.

sognefjord

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *