“Croatia – the mediterranean as it once was” ertönte so oft auf dem CNN Sender und wiederholte sich in meinem Kopf immer mal wieder während der Fahrt .
Ich war voller Vorfreude auf Kroatien. Dieses Mal reisen wir zu zweit mit eigenem Auto. Meine Freundin und ich hatten 14 Tage Zeit, 14 Tage von denen wir mindestens 8 auf einer Insel verbringen wollten. Die anderen Tage haben wir uns für kleine Zwischenstopps freigehalten. Diesmal möchte ich nur über unsere Wunschdestination – die Insel Hvar berichten.
Hvar oder lateinisch Pharos, die viertgrößte Insel Kroatiens, ein Geheimtipp der VIP’s dieser Welt. Da wollten wir unbedingt hin. So fuhren wir Richtung Süden, durch Österreich, Slowenien und schliesslich nach Kroatien hinein, die komplette Autobahn hinunter bis Split. Man konnte die Ferienzeit quasi fühlen. Die Autobahnen waren voll, wir hatten lange Wartezeiten an den Grenzübergängen nach Slowenien und Kroatien. Beim Reisen mit eigenem PKW ist dies klar ein Nachteil.
Die beste Möglichkeit nach Hvar zu gelangen war mittels Fähre die von Split abfuhr.
Die Fahrt auf die Insel dauert ca. 2,5 Stunden und für die Nicht- Seekranken unter uns ist es einfach ein Genuss…meine Freundin musste jedoch die ganze Zeit im Bord- Restaurant verbringen, da ihr die Fahrt etwas auf den Magen schlug.
Die Fähre legt in der Altstadt “Stari Grad” an, danach sind es noch ca. 20 km bis in die Stadt Hvar. Wir fanden auf Anhieb ein günstiges Zimmer für 2 Personen bei einer netten Familie vor Ort und in unmittelbarer Strandnähe und Meerblick, Terasse inkl. Sonnenuntergang.
Wir hatten aber nur Glück, da mitten im August die Touristen- Hochsaison herrscht. An Hvar ist eines sehr spezifisch, was wir im Nachinein erfuhren: Im Juli ist die Mehrzahl der Besucher aus den deutschsprachigen Lädern und im August sind es quasi nur Gäste aus Italien. Ich hatte dies am ersten Tag schon gemerkt und dachte für einen kurzen Moment ich hätte mich in Italien verirrt…
Unsere Vermieterin hatte sofort ein paar Tipps zum Ausgehen und Sightseeing parat, doch wir entschieden einfach mal selbst nach schönen Plätzen Ausschau zu halten oder einfach die schönen Yachten zu bewundern.
In Hvar kann man an der Riva entlang sehr schön essen und trinken, abends werden die Cafes zu Clubs umgebaut und es wird in jeder Location gefeiert.
Direkt gegenüber von Hvar befinden sich die sgn. höllischen Inseln “Pakleni otoci” zu denen man die ganze Nacht über hinsegeln kann, da dort die besten Partys stattfinden, wie z.B “Carpe Diem Party”, sehr bekannt unter Hvar Besuchern. Der Transport auf die Inseln ist sehr gut ausgebaut und es wird quasi die ganze Nacht hin und her gefahren. Einen super Club gibts es bei der Festung Veneranda.
Aber davor ist das Abendessen immer ein besonderer Genuss, da wir beide Meeresfrüchte gerne essen und man vor Ort alles frisch zubereitet bekommt. Natürlich gibt es genügend Lokale wie die klassischen Pizzerias, aber man erhält eigentlich in jedem Restaurant Fischgerichte- typisch für die Küsten Kroatiens.
Die Strände um Hvar herum sind meistens kleine Buchten mit Kieselsteinen. Es bestehen keine Sandstrände auf Hvar, haben wir uns sagen lassen. Meistens ist es schwierig in das Wasser zu gelangen, da es auch viele Meeresigel gibt. Man hat jedoch auf Hvar die Sonnengarantie, mit beinahe keinem Regen während des ganzen Jahres.
Und zu den VIP’s- ja, anscheinend haben sie die Insel für sich entdeckt. Zu der selben Zeit hatte ich dann quasi Urlaub wie Beyonce oder Prinz Harry, nur dass ich ein kleines Zimmer hatte und sie eine ganze Yacht- nicht ganz vergleichbar. 🙂 Dort entstehen dann lustige Fotos für das Familienalbum.
Ein Tipp wenn man mit dem Auto auf der Insel ist- die Autofahrt mit Vorsicht geniessen!!! Es ist beinahe eine heikle Angelegenheit bei den engen Strassen, wo die Einheimischen vorbei brettern oder das Zusammentreffen mit Wohnmobilen auf der Strasse zu einer Geduldsprobe wird. Die Strassen sind auf der gesamten Insel sehr sehr eng, was auch mein Seitenspiegel zu spüren bekommen hat.
Alles in Allem ein super Aufenthalt auf der Insel Hvar und apsolut empfehlenswert!
Pingback: Hvar - ein wunderbares Fleckchen mitten in der ...