In Berlin angekommen und auf der Suche nach etwas Besonderem und Unvergesslichem? Dazu am besten ein paar Tipps die schon erprobt und empfehlenswert sind? Dann sind die folgenden 5 Destinationen in Berlin genau richtig. Die Reisekasse wird in diesem Fall nicht strapaziert – versprochen!
Hier sind die 5 schönsten aber nicht alltäglichen Sehenswürdigkeiten Berlins die in keinem normalen Reiseführer zu finden sind!
1. Besuch im Grunewald
Alle Wege führen zum Grunewald – wenn nicht, dann hat man den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!
Es ist ein Riesen-Areal an Grünfläche innerhalb des Stadtgebiets am südwestlichen Stadtrand. Hier lässt man den stressigen Alltag hinter sich, bewundert die tolle Seelandschaft mit dem Fluss Havel und der Seenkette die vom Osten den Grunwald umrahmt, macht halt an einer der vielen Badebuchten und atmet tief durch. Eine Oase mitten in der Stadt – etwas ganz besonderes, natürlich kostenlos.
2. Streetart
Wo wird Kunst mehr gelebt als in Berlin? Tagtäglich können neue Kunstwerke betrachtet werden. Egal ob man einfach in die S- Bahn einsteigt und quer durch die Stadt fährt oder einfach durch Kreuzberg läuft, jeder Berlinbesucher wird sich der Tatsache bewusst werden, dass er permanent was neues auf Berlins Strassen entdecken kann. Obwohl es keine spezifischen Routen gibt, hier ein kleiner Vorschlag: Startpunkt an den Hackeschen Höfen (Hof Kino Central) über Friedrichshain und das Schlesische Tor in den Wrangelkiez in Kreuzberg mit den beeindruckenden Haushohen Kunstwerken von BLU, die nicht zu übersehen sind. Auch hier ist der Eintritt frei.
3. Der Club der Visionäre & das Badeschiff
Die Patryszene in Berlin ist bekannt und lockt deshalb viele Besucher. Tolle Abende können aber auch ausserhalb der Nachtclubs der Stadt und der hippen Szene erlebt werden. Dazu eignet sich am Besten das Arena Gelände mit feinster Elektromusik, entspannter Atmosphäre mit multikulturellen Feeling und außergewöhnlichen Ambiente. Viele Faktoren, die Berlin in den letzten Jahren auf der Bekanntheitsskala der tollsten Städte der ganzen Welt g haben. In dem Club der Visionäre im Stadtteil Treptow-Köpenick direkt an der Spree fühlt man sich einfach wohl. Der Eintritt kostet je 5 €, für Studenten im Badeschiff 3 €.
4. Kulinarisches aus 1001 Nacht
In Berlin ist eine Vielfalt für unsere Geschmacks-Sinne, mitunter aus dem orientalischen Raum zu finden. Und NEIN – damit ist nicht Döner gemeint, wenn auch dessen Liebhaber defintiv die grösste und beste Auswahl haben.
In Kreuzberg (am Kottbusser Tor) zum Beispiel sollten auf alle Fälle Falafel, Halumi (Grillkäse), Köfte (Spezialität aus Izmir), Tavuk Sis Kebab (Hähnchen), Mercemek Corbasi (Linsensuppe) und Baklava (Gebäck) gegessen werden. Ein unvergessliches Geschmackserlebnis mit Preisen unter 5 € pro Gericht.
5. Park- und Seenlandschaft
Sollte man einen kurzen Aufenthalt in Berlin haben, ist es nur begrenzt möglich die vielen bestehenden Freizeitmöglichkeiten zu sehen. Dennoch 2 MUST´s während des Aufenthalts.
Erstens: Rudern im Zentrum Berlins im Tiergarten, dem Größten Park innerhalb aller Europäischen Städte, sogar größer als der Central Park in New York. Jogger, Fahrradfahrer, Spaziergänger, Studenten mit ihren Büchern auf den Wiesen oder Biergarten-Besucher, alle treffen hier aufeinander.
Zweitens: Klettern in einem Hochseilpark, z. B. der Jungfernheide. Dabei lässt sich wieder die Natur spüren und die Grossstadt Berlin vergessen. Der Preis für das Klettern beträgt 13 – 20 €, je nach Ermäßigung.
Fünf Aktivitäten, fünf Tage Berlin entdecken und geniessen!!!
Die Kosten halten sich in Grenzen, das Preis- Leistungsverhältnis in Berlin ist gut und die Unterkünfte im Vergleich zu anderen Metropolen sprengen im Gegensatz zu vielen anderen nicht unser Budget. Berlin hat viel zu bieten – viel mehr als und die Postkarten erahnen lassen oder wir selbst gedacht hätten. Vor Allem wenn Tipps eines waschechten Berliners befolgt werden. Fühlt euch frei zu kommentieren und eure Meinungen mit uns zu teilen!
Hallo Ivana,
Danke für die ganzen tollen Tipps. Ich werde in zwei Wochen für 5 Tage für eine Fortbildung nach Berlin reisen und habe deshalb nicht all zu viel Zeit. Eine Stadttour ist schon im Programm enthalten. Ich freue mich deshalb riesig über deine alternativen Tipps. Werde dir “blind” vertrauen und auf jeden Fall deine 5 Tipps umsetzen!
Ich werde berichten 🙂
Hey Ivana,
toller Artikel der es auf dem Punkt bringt:
es gibt viel zu Erleben, und das sind sicherlich die besten Tipps für ein verlängertes Wochenende, dass ich für nächsten Sommer ins Auge fasse.
Ich bin jetzt schon gespannt!
Viele Grüße!
Endlich mal nicht nur der normale Touristenkram ! danke Ivana für die tollen Tipps 🙂