Ayurveda-Kuren – Entspannung in Fernost

Ayurveda

Ayurveda bedeutet ganz schlicht das “Wissen vom Leben”. In Asien wird Ayurveda nicht nur als Lebensphilosophie, sondern auch als natürliche Heilmethode angewandt. Mit der Schulmedizin in Europa ist Ayurveda daher eher als Wellness-Programm bekannt und geschätzt. Der Kern der ayurvedischen Lebensphilosophie sind die Massage- und Reinigungstechniken, die Pflanzenheilkunde, die Ernährungslehre sowie die spirituelle Yogapraxis.

Beach

Die tägliche Verknüpfung dieser Elemente ist das Ziel für lang anhaltende Gesundheit und Wohlbefinden auf körperlicher wie geistiger Ebene. Das große Interesse der Europäer hat in den letzten Jahren zu einem wahrlich lukrativen Ayurveda-Tourismus In Nepal und vor allem Sri Lanka geführt. Die abwechslungsreichen Exkursionen zwischen Wellness und Urlaub bieten einen noch nie dagewesenen Erholungseffekt für gestresste Menschen.

Ayurveda, für mich?

Flower

Das Leben selbst wird in drei Prinzipien unterschieden. Für den ein oder anderen schon bekannt, sind dies Vata – das Bewegungsprinzip, Pitta – das Feuer- und Stoffwechselprinzip und Kapha – das Strukturprinzip. Und hier beginnt auch schon die Ayurveda-Kur, deren Beginn von einer Pulsdiagnose gekennzeichnet ist. Die Zunge raus und in die Augen geschaut, der erfahrene Ayurveda-Arzt erkennt schnell, um was für einen Typ Menschen – Vata, Pitta oder Kapha – es sich hier handelt. Auf dieser ersten Analyse und den mitgebrachten Symptomen wie Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen verläuft die Ayurveda-Kur für jeden Gast ganz individuell ab. Ein Vorteil der natürlichen Heilweise gegenüber den pauschalen Behandlungsmethoden der Schulmedizin.

massage

Der von Stress geplagte Europäer in Sri Lanka

Wie lange sich jeder Gast in Sri Lanka oder Indien aufhält, ist jedem selbst überlassen. Von einer Kur beginnend von sechs Tagen bis hin zu drei Wochen oder länger ist alles möglich. Es geht vor allem um Eines: Den Körper von Giftstoffen wie Alkohol, Fett und Zucker zu befreien und körperliche Entspannungen, die auch die inneren Organe betreffen können, zu entspannen.

seeds

Fernab von Stress und Hektik verschwinden auch die Schlafstörungen, die innerhalb einer Ayurveda-Kur ebenfalls behandelt werden können.

Zurück in den Alltag

Es geht wohl jedem Reisenden in ein Ayurveda-Resort so: Am Ende der Reise fühlt sich jeder wie neugeboren. Frisch, ausgeruht, wohl genährt und völlig stressfrei fliegt jeder wieder in seinen Alltag zurück. Doch es wäre schade, wenn der Stress nun wieder von vorn losgeht. Es sind vor allem die Ernährungsgewohnheiten, die man sich aus Asien mitnehmen kann. Mehr Tee trinken und dafür weniger Alkohol, den Fleischkonsum reduzieren und sich stattdessen eine gut gewürzte Ayurveda-Suppe kochen. Nicht zuletzt einer der wichtigsten Punkte: Einfach mal abschalten und entspannen. Sich auf eine Wiese legen und einen Moment lang die Sonne und das Dasein genießen.

seeds

Lest hier einen Erfahrungsbericht von Katharina: Die volle Wahrheit: 14 Tage Ayurveda. Und jetzt?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *