Wandeln auf den Spuren von “Die Schöne und das Biest”
Anlässlich der Premiere der Neuverfilmung des alten Disney Klassikers habe ich euch acht der schönsten Schlösser und Burgen in Europa zusammengestellt auf den Märchengefühle geweckt werden. Lasst euch verzaubern und erlebt den Charme vergangener Zeiten bei dem Besuch einer dieser historischen Stätten.
Schloss Bran, Rumänien
Umgeben von einer wunderschönen Landschaft, ranken sich um das Schloss Bran in Rumänien unheimliche Geschichten, da es angeblich die Residenz des legendären Graf Draculas war. Heutzutage ist man sich nicht mehr sicher ob Vlad III Draculea, der als Vorlage für die fiktionale Figur gedient hat, das Schloss je betreten hat. Doch die Legende wird von der Vielzahl an Besuchern die jedes Jahr nach Siebenbürgen kommen um das Schloss zu besichtigen, am Leben gehalten.
Mehr Informationen zum Schloss gibt es hier: bran-castle.com
Alcázar de Segovia, Spanien
Die Burg Alcázar im spanischen Segovia beweist, dass Spanien mehr zu bieten hat als nur Strände und Meer. Die Burg hebt sich über einen Hügel und beherrscht mit dieser hervorgehobenen Position die umgebende Landschaft. Im Mittelalter diente die Burg den spanischen Königen als beliebteste Residenz. Bei einem Besuch sollte man auf keinen Fall den Thronsaal und die Sala de las Piñas verpassen.
Alles Wissenswerte zur Burg findet man unter alcazardesegovia.com
Schloss Neuschwanstein, Deutschland
Das Schloss Neuschwanstein ist weit über Deutschland hinaus als Märchenschloss bekannt. Es diente Disney als Vorlage sowohl für das weltbekannte Logo als auch für das Cinderella-Schloss und darf dadurch natürlich nicht auf dieser Liste fehlen. Vom beschaulichen Städtchen Hohenschwangau erreicht man das Schloss, welches auf einem Felsrücken thront. Vom Schloss aus hat man einen atemberaubenden Blick über das Allgäu, welcher jährlich von mehr als 1,4 Millionen Besuchern genossen wird.
Alle Besucherinformationen gibt es hier: neuschwanstein.de/
Schloss Egeskov, Dänemark
Im Süden der dänischen Insel Fünen liegt das 460 Jahre alte Schloss Egeskov. Egeskov bedeutet auf dänisch “Eichenwald”, was sich auf eine Legende zurückführen lässt, laut der ein ganzer Eichenwald gefällt wurden musste, um das Fundament des Schlosses zu bauen. Das idyllische Schloss mit roten Backsteinmauern und grünen Kupferdächern erhebt sich aus einem See und lädt zum Bestaunen ein. Auch die großen Gartenanlagen sind bei schönem Wetter definitiv einen Besuch wert.
Besucht die Seite des Schlosses und erfahrt mehr unter egeskov.dk
Château de Chenonceau, Frankreich
In der französischen Region Centre-Val de Loire schlagen Fans von Schlössern und Burgen die Herzen höher. Über 400 Schlossanlagen zählen zu den Schlössern der Loire von denen das Château de Chenonceau eins ist. Das Schloss ist auf einer mehrbogigen Brücke über einen Fluss gebaut und wird auch als das “Damenschloss” bezeichnet, da es von jeher in der Hand von Frauen war und eine weibliche Prägung überall im Schloss zu finden ist. Umgeben von beeindruckenden Gartenanlagen, welche sogar ein kleines Labyrinth beherbergen, werden hier Prinzessinnen-Träume wahr.
Mehr Informationen zum Château de Chenonceau findet ihr hier: chenonceau.com
Le Mont-Saint-Michel, Frankreich
Obwohl es sich beim Mont-Saint-Michel gar nicht um eine Burg, sondern ein Kloster handelt, hat er einen Platz auf dieser Liste verdient. Beeindruckend erhebt sich diese UNESCO Weltkulturerbe auf einer kleinen Insel knapp 160 Meter aus dem Meer und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Frankreich. Von hieraus kann man auch die stärksten Gezeiten in Europa beobachten, die die Insel bis ins späte 19. Jahrhundert nur bei Ebbe erreichbar machten. Heutzutage führt eine Stegbrücke vom Festland zur Insel die bis heute von ansässigen Mönchen gepflegt wird.
Mehr zu diesem faszinierenden Weltkulturerbe findet man unter normandie-tourisme.fr
Burg Eltz, Deutschland
Bereits im 12. Jahrhundert erbaut, hat die Burg Eltz allen Widrigkeiten getrotzt und beherbergt originale Einrichtung aus den letzten 8 Jahrhunderten. Versteckt in idyllischer Natur befindet sie sich bis heute im (restaurierten) Originalzustand. Bekannt wurde die Burg vor allem durch ein Bild: Die Abbildung der Burg auf dem 500-Mark-Schein in den Jahren 1961 bis 1995.
Mehr Interessantes zur Burg gibt es hier: burg-eltz.de
Leeds Castle, England
Als “das lieblichste Schloss der Welt” wirbt das Wasserschloss in der englischen Grafschaft Kent. Zahlreiche Besucher werden jährlich aufs Land gelockt um die weitläufigen Gärten, Open-Air-Konzert und Veranstaltung, Vogelshows und noch viel mehr zu erleben. Selbst als Hochzeitslocation kann man diese Schloss mieten.
Besucher- und Veranstaltungsinformationen gibt es unter:.leeds-castle.com